Mit der Förderaktion „alla hopp!“ spendete die Dietmar-Hopp-Stiftung 19 Bewegungs- und Begegnungsanlagen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das gemeinsam mit Experten entwickelte Konzept will alle Generationen für Bewegung begeistern, Gesundheit fördern und Begegnung ermöglichen. Jung und Alt können sich auf den frei zugänglichen Anlagen bewegen, fit halten und erholen – und dies gänzlich kostenfrei. Jede der 19 „alla hopp!“-Anlagen besteht aus drei bis vier Modulen: einem Bewegungsparcours für alle, einem Kleinkinderspielplatz, einem Bereich für ältere Kinder und optional einem Modul für Jugendliche. Durch die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Planung ist dennoch jede Anlage einzigartig und verfügt über individuelle Highlights.
127 Städte und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar bewarben sich 2013 für eine solche „alla hopp!“-Anlage. Hemsbach erhielt als eine von insgesamt 19 Kommunen im Juni 2014 den Zuschlag.
Modul 1 - Bewegungsparcours
Für wen? Alle Generationen und alle Leistungsniveaus
Was wird trainiert? Die Geräte fördern Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft.
Modul 2 – Kinderspielplatz
Für wen? Kleinere Kinder (ca. 0 – 6 Jahre)
Spielen, toben und dabei die Sinneswahrnehmung, Motorik und Kognition fördern.
Modul 3 – Naturnaher Spiel- und Bewegungsplatz
Für wen? Kinder im Schulalter (ca. 6 – 12 Jahre)
Raum für freies Spielen, Bewegung, Austoben, Klettern, Hangeln und Balancieren zur Verbesserung der Motorik und Beweglichkeit.
Modul 4 – Bewegungsplatz für Jugendliche
Für wen? Ein spezielles Angebot für Jugendliche – Muckibude, Basketball und Klettern.
Sportarten wie Kraftsport, Bouldern und Beach-Volleyball.
Der Besuch in größeren Gruppen, ob Verein, Kindergeburtstag oder sonstige Konstellation, ist möglich und bedarf keiner Voranmeldung.
Es ist untersagt, alkoholische Getränke und/oder Drogen aller Art mitzubringen oder zu sich zu nehmen.
Alkoholische Getränke dürfen nur im Bereich des Kiosks konsumiert werden.
Die komplette Benutzungsordnung kann hier nachgelesen werden:
Satzung über die Benutzung der generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsanlage (alla-hopp-Anlage) und des Bürgerparks der Stadt Hemsbach
Nein, die Anlage kostet keinen Eintritt und ist für jede und jeden frei zugänglich. Auch die umliegenden Parkplätze sowie die Nutzung der Toiletten sind für die Nutzer*innen der Anlage kostenlos.
Der Aufenthalt in der Anlage ist von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr erlaubt.
Das Durchqueren der Anlage (Nutzung als Verbindungsweg) ist jederzeit erlaubt.
Das alla hopp!-Gelände befindet sich in der Bray-sur-Seine-Straße 3, 69502 Hemsbach. Die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Mit dem Bus WEBU 631 + 632A Richtung Hemsbach Wiesensee. Ausstieg Hemsbach Wiesensee (Bray-sur-Seine-Straße), direkt an der alla hopp!-Anlage.
Fahrradstellplätze und E-Bike-Ladestation finden Sie vor Ort an der Anlage.
Parkmöglichkeiten (kostenlos; insgesamt gibt es ca. 1000 öffentliche Parkplätze)
Ja, die Anlage ist barrierefrei zugänglich. Direkt vor dem Eingang befinden sich drei Pkw-Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Auch die Toilettenanlage ist barrierefrei.
Ab Oktober ist der Kiosk werktags von 11.00 bis 18.00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Ab 7. November gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, Wochenende und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr
(Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.)
Ja, das ist möglich. Kiosk-Pächter Andreas Pfrang sorgt - wenn gewünscht - gerne für die Bewirtung. Bitte sprechen Sie ihn an, er wird Ihnen gerne ein attraktives Angebot unterbreiten.
Kontakt: Andreas Pfrang, Tel: 0176 65 084 965
Nein, Hunde mitzubringen oder sie als Halter oder sonst Verantwortlicher auf der Anlage zu belassen, ist nicht erlaubt. Dies gilt nicht, soweit es sich nachweislich um Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung handelt.
Nein, Feuer anzuzünden oder zu grillen sowie Feuerwerkskörper oder Ähnliches abzubrennen, ist nicht erlaubt.
Ja, Besucherinnen und Besucher des „alla hopp!“ müssen eine Maske tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen nicht eingehalten werden kann. Eine gut sitzende Bedeckung von Mund und Nase hilft auch im Freien, insbesondere bei großen Menschenansammlungen, das Corona-Ansteckungsrisiko zu verringern.
Die Maskenpflicht gilt nicht für Kinder unter sechs Jahren.
Schlossgasse 41
69502 Hemsbach
Lara Scharei
(06201) 70729
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bray-sur-Seine-Straße
69502 Hemsbach
Andreas Pfrang
(0176) 24 466 377
(06201) 25 573 76
alla-hopp-kiosk.metro.biz